Resume |
Welche Frauenfiguren tauchen in den beninischen bzw. westafrikanischen Märchen auf? Welche Rollen und Charaktereigenschaften werden den Frauengestalten je nach Kontext bzw. Erfahrungsbereich wie z. B. Mutterschaft, Ehealltag, Sexualität, Altersproblematik usw. zugewiesen und inwiefern beeinflussen diese den Handlungsverlauf in den Erzählungen? Dieses Märchenbuch nimmt uns auf eine Reise in die afrikanische Märchenwelt mit, wo die Frau in genauso unterschiedlichen Gestalten wie Rollen inszeniert wird. Von den Gestalten der jungen Frauen bis zur Ehereife mit Figuren wie dem Waisenmädchen, den Schwestern und Halb/Stiefschwestern, der Königstocher über die Gestalten der Muttertypen bzw. Ehefrauentypen mit Figuren wie der Ehefrau, der Mitfrau, der leiblichen Mutter, der Stiefmutter, der Schwiegermutter und der Großmutter bis zu den zauberkundigen weiblichen Jenseitsgestalten wie der Hexe und der alten Frau bieten uns die beninischen Volksmärchen ein breites Spektrum an Frauengestalten mit ambivalenten Rollen und Charakterzügen an. |